-
Küsse auf der warmen Haut 01
Datum: 31.05.2018, Kategorien: Erstes Mal Autor: byNadino2015
Besucher saßen an diesem warmen Abend, auf der Terasse vor der Cafeteria zwischen den Beeten mit Astern, Fliedern und Rosen. Über den Tischen waren Lichterketten mit farbigen Glühbirnen gespannt. Ein kaltes Buffet mit Salaten, sowie zwei Stände mit jeweils Steaks und Würstchen oder Flammkuchen sorgten für Erfrischung und das leibliche Wohl. Eine Musikband spielte auf einer niedrigen Bühne gerade "Blue Hawai". Sileni und ihre Kolleginnen hatten vorerst viele Getränkebestellungen zu bewältigen. Es dauerte bis gegen 21.00 Uhr als Sileni, ihren ersehnten Schwarm in dem von ihrer Kollegin Jessica betreuten Tischebereich entdeckte. Da saß er tatsächlich mit seinem Kollegen und ist in schwarzer Jeans und einem türkisfarbenen Shirt gekleidet, was wirklich gut zu seinem lichtblonden Haar und seiner schönen Hautfarbe kontrastierte. Eine halbe Stunde später als die Flut der Bestellungen langsam abebbte, da ergriff Stifts-leiter Hermo Hantusch das Mikrofon in einer Musikpause und sprach zu den Gästen des Festes. Alle Bewohner hörten andächtig und konzentriert zu, so daß Sileni sich an der Wand neben der breiten Terassenöffnung der Cafeteria anlehnen konnte. Wie gerne hätte sie jetzt zur Entspannung eine Zigarette geraucht. Sie hörte Interessenlos und nur halb der langen Rede über das schöne neue Ambiente der Cafeteria und der neu gestalteten Blumenbeete und Rasenfläche zu. Etwas wacher wurde sie, wie sich Jannik und Kollege erhoben, als sie Herr Hantusch lobend erwähnte und ihren Applaus ...
empfingen. Gleich darauf lenkte der Heimleiter die Rede auf Hausmeister Gräflin, der Ende des Monats in Rente gehen wird und ihm ehrenvollen Dank für zuverlässige Dienste über einen Zeitraum von 27 Jahren seit Eröffnung des Seniorenstiftes Falkenberg, aussprach. Hantusch deutete dem bisherigen Hausmeisterassistenten und zukünftigen, ersten Hausmeister Maisch dazu zu kommen. Und dieser schob eine funkelnagelneue Schubkarre mit einigen Gartenwerkzeugen vor sich her. Mittendrin befand sich ein kleines Bierfass. "Lieber Herr Gräflin! Als erfahrener Schreiner kamen sie in unser Haus. Aber sie entwickelten sich zu einem handwerklichen Allroundgenie. Gerade unseren jungen Gärtnergesellen von der Firma König waren sie ein guter Anleiter bei der Neugestaltung unserer Außenanlagen und haben ihnen im Sinne unseres Hauses beratend zur Seite gestanden. Für ihren berühmten grünen Daumen waren sie schon lange bekannt. So wollen wir für ihren Ruhestand und ihre heimische Rosenzucht, dieses tolle Geschenk überreichen!" Und Herr Hantusch winkte Gräflin zu sich auf die Bühne und übergab ihm das Mikrofon. Der sonst so resolute Gräflin stand nun sichtlich gerührt und fast ein wenig verlegen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. "Ja ich möchte mich erstmal bedanken für das Geschenk als ehrenvolle Anerkennung. Aber danken möchte ich auch für die gute Zusammenarbeit mit allen Kollegen und der Stiftsleitung über all die Jahre." Dann machte er eine kurze Redenspause und sprach dann weiter: "Als wir noch ...